Bei Dao

Bei Dao
Bei Dao
 
[bɛi̯dau̯], Pei Tao, auch Shih Mo [ʃ-], eigentlich Chao Chen-k'ai [dʒ-tʃ-], chinesischer Schriftsteller, * Peking 2. 8. 1949; lebt seit 1989 in Deutschland. Arbeitete als Redakteur einer Esperanto-Zeitschrift in Peking; war Hauptvertreter der »obskuren Lyrik« in der Volksrepublik China, deren symbolgeladene, »zerrissene« Sprache dem Welterleben der chinesischen Jugend Ausdruck verleihen will; schreibt auch Prosatexte. Einzelne Gedichte erschienen in deutscher Übersetzung in »Hundert Blumen« (1980), in »Nachrichten von der Hauptstadt der Sonne« (1985) und in »Das Gespenst des Humanismus« (1987). »Gezeiten. Ein Roman über Chinas verlorene Generation« (entstanden 1974, gedruckt 1985 in Hongkong) wurde 1990 in deutscher Sprache veröffentlicht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bei Dao — ( Northern Island ) is another name for Zhifu Island. Bei Dao (, born August 2 1949) is the pseudonym of Chinese poet Zhao Zhenkai (趙振開). He was born in Beijing, his pseudonym was chosen because he came from the north and because of his… …   Wikipedia

  • Bei Dao — (2010) Bei Dao 北岛 (bürgerlicher Name: Zhao Zhenkai 赵振开) (* 2. August 1949 in Peking) ist ein chinesischer Essayist und Lyriker. In den 1970er Jahren beginnt er zu schreiben, zuerst Gedichte, später, im Jahre 1974, auch einen kurzen Roman mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Bei Dao — (2010) Bei Dao, (北岛) de son vrai nom Zhao Zhenkai est un écrivain Chinois davantage connu comme poète que comme romancier. Il est né le 2 août 1949 à Pékin. Après ses études secondaires, il s engage dans les Gardes rouges. Déçu par cette… …   Wikipédia en Français

  • Bei Dao — (2010) Bei Dao (北島 Isla del Norte en mandarín, Pekín, 1949) seudónimo de Zhao Zhenkai, poeta chino. Participó brevemente en la Revolución Cultural y en 1969 trabajó como obrero de la construcción. Un año más tarde comenzó a escribir poesía. En… …   Wikipedia Español

  • Bei Dao — (Isla del Norte en mandarín, Pekín, 1949) Pseudónimo de Zhao Zhenkai, poeta chino. Participó brevemente en la Revolución Cultural y en 1969 trabajó como obrero de la construcción. Un año más tarde comenzó a escribir poesía. En 1978 y durante un… …   Enciclopedia Universal

  • Bei Dao — ▪ Chinese author Wade Giles romanization  Pei Tao , also spelled  Beidao , original name  Zhao Zhenkai  born August 2, 1949, Beijing, China       Chinese poet and writer of fiction who was commonly considered the most influential poet in China… …   Universalium

  • Bei Dao — b. 1949, Beijing Poet Several times nominated for the Nobel Prize for literature, Bei Dao is best known as a founder of Misty poetry (Menglong shi) and co founder of the dissident literary magazine Today (Jintian) which appeared during the brief… …   Encyclopedia of Contemporary Chinese Culture

  • Bei — ist der Name folgender Personen: Bei Dao (* 1949), chinesischer Schriftsteller Bei Shizhang (1903–2009), chinesischer Biologe und Pädagoge Bei Yan († 237), Offizier des chinesischen Kriegsherrn Gongsun Yuan Leo Bei (Kostümbildner) (1918–2005),… …   Deutsch Wikipedia

  • Dao (Säbel) — Angaben Waffenart: Säbel, Schwert Bezeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Dao Bac — bei der WSOP 2007 Spitzname(n) keine Wohnort Garden Grove, Kalifornien World Series of Poker Bracelets (Turniersiege …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”